thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Prothetik

  • Grundlagen
  • Präprothetik
  • Abformmaterialien
  • Kronen- und Brückenzahnersatz
  • Totalprothetik
  • Teilprothetik
    • Grundlagen
      • Allgemeine Informationen zu Teilprothesen K
      • Elemente von Teilprothesen K
      • Kunststoffe in der Kieferorthopädie K
      • Prothesenzähne K
      • Bewährung von Teilprothesen K
      • Prothesen-Planung K
      • Planung bei Frontzahnlücken K
      • Planungsbeispiele K
      • Kennedy-Klassen K
      • Prothesendynamik K
    • Modellgussprothesen
    • Klammerprothesen
    • Kombination festsitzend-abnehmbare Prothesen
  • Implantatprothetik
  • Nachsorge nach Zahnersatz K
  • Zahnersatz für ältere Menschen K

Planungsbeispiele

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Planungsbeispiele

Im Folgenden sind einige typische Lückengebisse zusammengestellt und deren Behandlung mit verschiedenen Konstruktionselementen festsitzend-herausnehmbaren Zahnersatzes erläutert. Von den millionenfach denkbaren Gebisssituationen wird hier jedoch nur eine geringe, möglichst repräsentative Auswahl gezeigt.

Es sei daran erinnert, dass nicht allein die Lückentopographie eines Kiefers für die Konstruktionsplanung die ausschließliche Basis bildet. Ebenfalls bei den Konstruktionsüberlegungen berücksichtigt werden müssen:

  • der parodontale und endodontische Zustand der Pfeilerzähne,

  • die Ausprägung des Alveolarfortsatzes in den zahnfreien Abschnitten,

  • die Schleimhautresilienz,

  • die Bezahnung bzw. prothetische Versorgung des Gegenkiefers.

Somit können bei den hier gezeigten Konstruktionsvorschlägen nur Grundsätzlichkeiten beschrieben werden. Für die Beschreibung der Lückentopographie im Hinblick auf ihren Einfluss auf Statik und Dynamik der Teilprothese hat sich die Einteilung nach Kennedy als zweckmäßig erwiesen (siehe auch Abb. 6. 6).

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Zahnärztliche Prothetik. Gernet W, Biffar R, Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 4., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2011. doi: 10.1055/b-002-19442
    Voriger Artikel
    Planung bei Frontzahnlücken
    Nächster Artikel
    Kennedy-Klassen

    Planungsbeispiele

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet