Planungsbeispiele
Im Folgenden sind einige typische Lückengebisse zusammengestellt und deren Behandlung mit verschiedenen Konstruktionselementen festsitzend-herausnehmbaren Zahnersatzes erläutert. Von den millionenfach denkbaren Gebisssituationen wird hier jedoch nur eine geringe, möglichst repräsentative Auswahl gezeigt.
Es sei daran erinnert, dass nicht allein die Lückentopographie eines Kiefers für die Konstruktionsplanung die ausschließliche Basis bildet. Ebenfalls bei den Konstruktionsüberlegungen berücksichtigt werden müssen:
der parodontale und endodontische Zustand der Pfeilerzähne,
die Ausprägung des Alveolarfortsatzes in den zahnfreien Abschnitten,
die Schleimhautresilienz,
die Bezahnung bzw. prothetische Versorgung des Gegenkiefers.
Somit können bei den hier gezeigten Konstruktionsvorschlägen nur Grundsätzlichkeiten beschrieben werden. Für die Beschreibung der Lückentopographie im Hinblick auf ihren Einfluss auf Statik und Dynamik der Teilprothese hat sich die Einteilung nach Kennedy als zweckmäßig erwiesen (siehe auch Abb. 6. 6).