thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Prothetik

  • Grundlagen
  • Präprothetik
  • Abformmaterialien
  • Kronen- und Brückenzahnersatz
  • Totalprothetik
  • Teilprothetik
    • Grundlagen
      • Allgemeine Informationen zu Teilprothesen K
      • Elemente von Teilprothesen K
      • Kunststoffe in der Kieferorthopädie K
      • Prothesenzähne K
      • Bewährung von Teilprothesen K
      • Prothesen-Planung K
      • Planung bei Frontzahnlücken K
      • Planungsbeispiele K
      • Kennedy-Klassen K
      • Prothesendynamik K
    • Modellgussprothesen
    • Klammerprothesen
    • Kombination festsitzend-abnehmbare Prothesen
  • Implantatprothetik
  • Nachsorge nach Zahnersatz K
  • Zahnersatz für ältere Menschen K

Prothesen-Planung

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Prothetische Planung

Prothetische Planung hat das Ziel, einem Patienten seinen individuellen Bedarf an Ästhetik und Kaufunktion wiederherzustellen. Eine prothetische Planung braucht Zeit.

Planungsunterlagen

  • Ausführliche Anamnese;

  • ausführlicher Befund (dentaler, parodontaler, endodontaler und Funktionsbefund);

  • Röntgenunterlagen (Zahnfilm, OPG, Status);

  • ggf. Fotodokumentation (v. a. bei ästhetischen Rekonstruktionen);

  • Modellanalyse (Montage mit Gesichtsbogen und zentrischemWachsbiss im Artikulator):

  • indirekte Funktionsanalyse (Vorkontakte, Einschleifplan),

  • Bisshöhe beurteilen (ggf. bei Veränderung der vertikalen Relation mit Schiene austesten),

    • Frontzahnführung fixieren (individueller Frontzahnführungsteller),

    • Probepräparationen (ggf. bei schwierigen Präparationen),

    • diagnostisches Aufwachsen („Wax-up“; Beurteilung der Ästhetik, Ausmaß erforderlicher Präparation, Anfertigung von Silikonschlüsseln, Vorlage für adäquate Provisorien),

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016. doi: 10.1055/b-003-128285
    Voriger Artikel
    Bewährung von Teilprothesen
    Nächster Artikel
    Planung bei Frontzahnlücken

    Prothesen-Planung

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet