Elemente von Teilprothesen
Teilprothesen bestehen aus künstlichen Zähnen auf einer Prothesenbasis, Verbindern und Verankerungselementen ( Abb. 6. 2).

Abb. 6.2 Konstruktionselemente einer Teilprothese.
Prothesenbasis
Die Prothesenbasis liegt der Schleimhaut flächig auf und trägt die künstlichen Zähne. Da in der Funktionszeit der Prothese mit einer fortschreitenden Alveolarfortsatzresorption gerechnet werden muss, müssen Prothesenbasen im Bereich der Alveolarfortsätze unterfütterbar sein. Daher werden sie aus Kunststoff gefertigt. Material der Wahl ist Polymethylmethacrylat.
Künstliche Zähne
In der Teilprothetik werden wie in der Totalprothetik überwiegend industriell hergestellte, künstliche Zähne aus Kunststoff oder Keramik verwendet (siehe Künstliche Zähne). Alternativ können besonders bei kleinen Lücken zwischengliedähnliche Zähne individuell gestaltet werden.
Verbinder
Verbinder verbinden Basiselemente und Verankerungselemente. Sie sollten möglichst starr sein, um elastische Verformungen und Verwindung der Prothese zu vermeiden. Zugleich müssen Verbinder so gestaltet sein, dass sie die natürliche Selbstreinigung am marginalen Parodont möglichst wenig einschränken und die Retention von Plaque im Sulcus gingivae nicht gefördert wird.