Haltemechanismen von Vollprothesen
Muskulärer Halt
Röntgenkinematographische Aufnahmen des Kauens mit Vollprothesen zeigen, dass Totalprothesen in Kaufunktion ständig bewegt werden. Dabei werden sie disloziert, aber auch stabilisiert und balanciert. Dieser Vorgang wäre ohne das Erlernen muskulärer Bewegungsmuster nicht möglich. Ein weiterer Hinweis auf die Bedeutung der oralen Muskulatur sind Patienten, die über viele Jahrzehnte nach den Regeln der Zahnmedizin insuffiziente Prothese tragen, aber damit subjektiv gut zurechtkommen. Auch Untersuchungen zu Kaukräften von Prothesenträgern weisen in diese Richtung. Werden einem Patienten neue Prothesen eingegliedert, ist der Patient in den ersten Monaten der Tragezeit dieser neuen Prothesen nicht in der Lage, dieselben Kaukräfte zu entwickeln, die er mit seiner alten Prothese entwickeln konnte. Die Fähigkeit, wieder hohe Kräfte zu entwickeln, entsteht mit den neuen Prothesen erst wieder im Verlauf mehrerer Monate.