thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Propädeutik

  • Embryologie
  • Vorbereitende Maßnahmen
  • Kausystem
  • Kariologie und Parodontologie
  • Endodontologie
  • Zahnersatzkunde
    • Präparation
    • Stifte und Stumpfaufbau
    • Kronenprothetik
    • Therapie bei Zahnverlust
      • Grundlagen
        • Folgen der Zahnlosigkeit K
      • Festsitzender Zahnersatz
      • Herausnehmbarer Zahnersatz

Folgen der Zahnlosigkeit

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Folgen von Zahnlosigkeit

Kiefer

Nach Verlust der Zähne kommt es zu Resorptionsvorgängen an den Alveolarfortsätzen, was zum vollständigen Verlust der Alveolarfortsätze führen kann. Im Unterkiefer kann die Resorption so weit fortschreiten, dass nur noch ein 5-10 mm dicker Unterkieferkörper verbleibt. Neben den schlechten Voraussetzungen für funktionstüchtige Prothesen besteht dadurch das Risiko einer Fraktur bei normaler Funktion. Die Resorption des Alveolarfortsatzes ist in den ersten Monaten nach Zahnverlust am ausgeprägtesten ( Abb. 7. 1).

Image description

Abb. 7.1 Dimensionsveränderung im Oberkieferfrontzahngebiet nach Zahnextraktion bei fünf Patienten. Gestrichelte Linie Minimum und Maximum Verlust vertikal, durchgezogene Linie Minimum und Maximum Verlust horizontal (n. Johnson).

MERKE:

Die Resorptionsvorgänge an den Alveolarfortsätzen sind in der Regel im Unterkiefer ausgeprägter als im Oberkiefer; Frauen sind stärker betroffen als Männer.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Zahnärztliche Prothetik. Gernet W, Biffar R, Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 4., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2011. doi: 10.1055/b-002-19442
    Voriger Artikel
    Metallkeramik (Verblendungen)
    Nächster Artikel
    Definition Brückenzahnersatz

    Folgen der Zahnlosigkeit

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet