thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Prothetik

  • Grundlagen
  • Präprothetik
  • Abformmaterialien
  • Kronen- und Brückenzahnersatz
    • Ästhetik
    • Keramik
    • Metalle und Verbundsysteme
    • Vorbereitung und provisorische Versorgung
    • Kronenzahnersatz
      • Grundformen von festsitzendem Zahnersatz K
      • Einführung in Kronenzahnersatz K
      • Einteilung Kronenzahnersatz K
      • Teilkronen K
      • Indikationen von Kronenzahnersatz K
      • Kontraindikation von Kronenzahnersatz K
    • Brückenzahnersatz
    • Klinischer und labortechnischer Ablauf
  • Totalprothetik
  • Teilprothetik
  • Implantatprothetik
  • Nachsorge nach Zahnersatz K
  • Zahnersatz für ältere Menschen K

Kontraindikation von Kronenzahnersatz

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Kontraindikationen

Unbehandelte bzw. weit fortgeschrittene Vorerkrankungen bilden die häufigsten Kontraindikationen für eine Überkronung von Zähnen. Meist sind die hier aufgezählten Kontraindikationen vorübergehender Natur und können durch entsprechende therapeutische Maßnahmen behoben werden:

  • Apikale Prozesse, insuffiziente Wurzelfüllungen: Ein orthograder Zugang zur endodontischen Behandlung von Pulpitiden und apikalen Parodontopathien ist ohne Beschädigung einer vorher zementierten Krone nicht möglich. Deshalb müssen Wurzelbehandlungen vor der Überkronung erfolgreich abgeschlossen sein. Das gleiche gilt für die Revision unvollständiger Wurzelfüllungen.

  • Ausgeprägte Gingivitiden: Bei Gingivitiden sind viele Behandlungsschritte, wie Abformung, Provisorienherstellung und Zementierung, erschwert bzw. unmöglich. Deshalb muss vor der Überkronung der Erfolg der Vorbehandlung im Rahmen von Mundhygieneinstruktionen und professionellen Zahnreinigungen abgewartet werden.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Zahnärztliche Prothetik. Gernet W, Biffar R, Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 4., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2011. doi: 10.1055/b-002-19442
    Voriger Artikel
    Indikationen von Kronenzahnersatz
    Nächster Artikel
    Definition Brückenzahnersatz

    Kontraindikation von Kronenzahnersatz

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet