thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Prothetik

  • Grundlagen
  • Präprothetik
  • Abformmaterialien
  • Kronen- und Brückenzahnersatz
    • Ästhetik
    • Keramik
    • Metalle und Verbundsysteme
    • Vorbereitung und provisorische Versorgung
      • Vorbereitende Maßnahmen K
      • Stifte K
      • Aufbau wurzelgefüllter Zähne K
      • Grundlagen der Präparation K
      • Instrumente für die Präparation K
      • Restauration mittels Überkronung K
      • Vergleich: Direkte und indirekte Provisorien K
      • Temporäre Kunststoffe K
      • Provisorische Versorgung K
    • Kronenzahnersatz
    • Brückenzahnersatz
    • Klinischer und labortechnischer Ablauf
  • Totalprothetik
  • Teilprothetik
  • Implantatprothetik
  • Nachsorge nach Zahnersatz K
  • Zahnersatz für ältere Menschen K

Vergleich: Direkte und indirekte Provisorien

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Provisorische Versorgung bei festsitzendem Zahnersatz

direkte Provisorienherstellungindirekte Provisorienherstellung
  • Verwendung einer vor der Präparation hergestellten Situationsabformung (Silikon)

  • Verwendung von auf Situationsmodellen hergestellten Tiefziehfolien

  • Umarbeitung alter Kronen/Brücken

  • Verwendung von Silikonschlüsseln eines im Labor hergestellten Wax-up

  • Herstellung von Schalenprovisorien im Labor (Unterfütterung am Patienten)

  • Herstellung von Provisorien auf einem Zweitausguss des Präparationsmodells

  • Langzeitprovisorien (Polymethylmethacrylat mit/ohne NEM-Gerüst, sog. „Biodent-Krone“)

Vorteile:

  • geringer Aufwand, geringere Kosten

Vorteile:

  • individuelle Farbgestaltung möglich (Ästhetik)

  • bessere Passgenauigkeit, höhere Stabilität

  • reduzierte Praxiszeiten

Nachteile:

  • ästhetisch schlechter

  • längere Praxiszeiten

Nachteile:

  • höherer Aufwand, höhere Kosten

Praktische Tipps

  1. Verwendung von ermöglicht in der Praxis die Herstellung befriedigender Provisorien ohne allzu hohen Aufwand.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016. doi: 10.1055/b-003-128285
    Voriger Artikel
    Restauration mittels Überkronung
    Nächster Artikel
    Temporäre Kunststoffe

    Vergleich: Direkte und indirekte Provisorien

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet