Instrumentenformen und ihre Körnungen
Auswahl des Instruments | zu berücksichtigender Parameter |
| Präparationsform (s. unten) |
| zu zerspanendes Material (hartes Material: Schleifinstrumente, weiches Material: Bohr- und Fräsinstrumente) |
| Arbeitsgang (Vorpräparation: grob, Feinfinieren: extrafein) |
| Arbeitsgang (Drehzahl), Hand- und Winkelstück |
Typische Instrumentenformen und ihre Einsatzbereiche

Typische Instrumentenformen und ihre Einsatzbereiche
Körnungsangaben in Deutschland
Kennzeichnung | Ø KornGröße |
supergrob (schwarzer Ring) | 150 µm |
grob (grüner Ring) | 125 µm |
mittel (nicht gekennzeichnet) | 100 µm |
fein (roter Ring) | 30 µm |
extrafein (gelber Ring) | 15 µm |
ultrafein (weißer Ring) | 8 µm |
Körnungsangaben in der Schweiz
Kennzeichnung | Ø Korngröße |
extragrob (schwarzer Ring) | (125)-150 µm |
grob (grüner Ring) | 120-130 µm |
mittel (nicht gekennzeichnet) | 80-100 µm |
normal (blauer Ring) |