thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Klinische Werkstoffkunde

  • Grundlagen
  • Abformmaterialien
  • Adhäsive
  • Dentale Befestigungsmaterialien (Zemente)
  • Kunststoffe
  • Füllungsmaterialien
  • Keramische Materialien
  • Metalle
    • Metalle: Eigenschaften K
    • Legierungen K
    • Herstellung von Metallgerüsten K
    • Metall-Keramik-Verbundsysteme K
    • Mechanische Eigenschaften von Verblendsystemen K
    • Metallkeramik (Verblendungen) K
    • Verblendete Restaurationen K
    • Metall-Kunststoff-Verbundsysteme K
    • Gießverfahren K
    • Fügetechniken K
    • Beschichtungen K
    • Korrosion dentaler Materialien K
    • Werkstoffe für die Kieferorthopädie
  • Galvanotechnik
  • Implantatwerkstoffe

Metallkeramik (Verblendungen)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 55 min
  • alles schließen

Steckbrief

Metallkeramik

Grundlagen

Definition, Entwicklung, Indikation

DEFINITION:

Unter metallkeramischem Zahnersatz wird eine aus einem metallischen Unterbau (Gerüst) und einem keramischen Mantel (Verblendung) bestehende prothetische Restauration verstanden.

Das zugrunde liegende Prinzip basiert auf einer für den klinischen Verwendungszweck vorteilhaften Kombination der Werkstoffeigenschaften beider Verbundkomponenten. Während das Metall die mechanische Stabilität liefert, steuert die Keramik eine dem natürlichen Zahn ähnliche Oberfläche, Farbe und Wirkung im Licht bei. Voraussetzung für ein natürliches Aussehen ist das optische Abdecken der Metalloberfläche, das durch eine opake keramische Grundmasse geschieht, bevor der körperliche Aufbau der Verblendung erfolgt (Abb. 9. 1).

Abb. 9. Aufbau einer metallkeramischen Krone im Querschliff (klassische hochgoldhaltige Au-Pt-Pd-Legierung/hochschmelzende Feldspatkeramik). Lichtmikroskopische Aufnahme. Metall (M), Grundmasse (G), Dentinmasse (D).

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Zahnärztliche Werkstoffe und ihre Verarbeitung. Kappert H, Eichner K. Hrsg. 6., vollst. überarb. u. erw. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2008. doi: 10.1055/b-004-135631
    Voriger Artikel
    Mechanische Eigenschaften von Verblendsystemen
    Nächster Artikel
    Verblendete Restaurationen

    Metallkeramik (Verblendungen)

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet