Farbauswahl und Rohbrandeinprobe
Bei einer Restbezahnung von natürlichen Zähnen richten sich Farb- und Formauswahl ausschließlich nach den natürlichen Zähnen. Bei der Farbbestimmung ist darauf zu achten, dass die Farbe der natürlichen Zähne nicht durch Beläge oder Verfärbungen verändert wurde, beziehungsweise durch exzessives Trocknen opak wirkt.
Lichtverhältnisse, Blickwinkel des Betrachters und Dauer des Farbvergleichs beeinflussen das Farbempfinden. Daher sollte die Farbbestimmung an hellen Tagen ohne direkte Sonneneinstrahlung oder Kunstlicht von dem vor dem Patienten stehenden Behandler ausgewählt werden. Die Dauer des Farbvergleichs ist dabei kurz zu halten (maximal 5 Sekunden), da es sonst zur Adaptation des Auges kommt. Jegliche visuelle Beeinflussung durch grelle Kleidung oder Lippenstift sollte vermieden werden. Fehlen alle natürlichen Zähne, sollte die ausgewählte Farbe dem Patiententyp (Haarfarbe, Hautfarbe) entsprechen. Die ausgewählte Farbe wirkt bei dunkelhäutigen Patienten aufgrund des Farbkontrastes und der Adaptation im Auge immer heller und „weißer“ als bei hellhäutigen Patienten. Die Farbauswahl erfolgt in der Regel mit handelsüblichen Farbringen durch einen direkten Farbvergleich.