thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Propädeutik

  • Embryologie
  • Vorbereitende Maßnahmen
  • Kausystem
  • Kariologie und Parodontologie
  • Endodontologie
  • Zahnersatzkunde
    • Präparation
    • Stifte und Stumpfaufbau
    • Kronenprothetik
      • Grundlagen
      • Abformung
        • Abformtechniken K
        • Von der Abformung zum Modell K
        • Diagnostisches Aufwachsen K
      • Materialien
    • Therapie bei Zahnverlust

Diagnostisches Aufwachsen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Diagnostisches Aufwachsen

Das diagnostische Aufwachsen dient neben dem diagnostischen Einschleifen und dem Setup der Planung definitiver okklusionsverändernder Maßnahmen. Im Einzelfall kann es durchaus erforderlich sein, diese okklusalen Analyseverfahren miteinander zu kombinieren. Voraussetzung sind korrekt montierte Modelle. Das diagnostische Aufwachsen ist somit in der Regel erst nach einer erfolgreich abgeschlossenen Vorbehandlung indiziert. Im einzelnen gibt das Aufwachsen darüber Aufschluß, ob das bevorzugte Okklusionskonzept unter Harmonisierung der Okklusionskurven und Berücksichtigung ästhetischer Aspekte allein mit additiven Maßnahmen realisiert werden kann. Besteht eine ausgeprägte Bennett-Bewegung mit deutlich surtrusiven oder retrusiven Bewegungskomponenten, dann kann selbst bei initialer Eckzahnführung keine störungsfreie Höckertripodisierung realisiert werden. Gerade diesen Fällen wird die „biomechanische Aufwachstechnik“ nach H. Polz () und die darauf basierende „naturgemäße Aufwachstechnik“ nach D. Schulz () gerecht. Das diagnostische Aufwachsen hilft zudem, den Verlauf der künftigen Präparationsgrenzen sowie den Platzbedarf besser einzuschätzen.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Farbatlanten der Zahnmedizin - Funktionsdiagnostik und Therapieprinzipien. . Hrsg. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2000. doi: 10.1055/b-002-54091
    Voriger Artikel
    Von der Abformung zum Modell
    Nächster Artikel
    CAD/CAM

    Diagnostisches Aufwachsen

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet