Instrumentelle Bewegungsanalyse
Unter instrumenteller Bewegungsanalyse versteht man die dynamische Aufzeichnung der Unterkieferbewegungen und deren diagnostische Interpretation. Nach dem heutigen Kenntnisstand ist sie eine zusätzliche Einzelinformationen liefernde Teilanalyse, die Anamnese und manuelle Funktionsanalyse sinnvoll ergänzen kann. Die instrumentelle Bewegungsanalyse dient im wesentlichen der
Bestimmung der patientenindividuellen Gelenkwerte (Krümmung und Neigung der Kondylenbahn, Bennett-Winkel, Verlauf von Mediotrusions- und Laterotrusionsspur) zur Programmierung der Artikulatorgelenke
Darstellung kondylärer Bewegungsspuren bei aktiven und manipulierten Unterkieferbewegungen sowie Analyse okklusogener Kondylenverlagerungen.

690 Mechanische und elektronische Registriersysteme
SAM-Axiograph zur direkten mechanischen Aufzeichnung der Scharnierachsenbewegungen. Dieses System kann auch in einer weiteren Ausbaustufe zu einem elektronisch registrierenden System (z. B. Axiotron) ergänzt werden.