Möglichkeiten zur Anfertigung eines Zentrikregistrats
Zur Registrierung der zentrischen Kondylenposition sind hauptsächlich drei Verfahren beschrieben, wobei alle Verfahren die Ausschaltung der Okklusion fordern:
Ein passives Verfahren, d. h. der Behandler führt den Patienten.
Ein aktives Verfahren unter Zuhilfenahme von Registrierhilfen.
Ein aktives Verfahren ohne Registrierhilfen, d. h. der Patient findet die Position ohne die Führung durch den Behandler.
Passives Verfahren
Die Führung des Unterkiefers erfolgt in Anlehnung an den von Lauritzen vorgeschlagenen Handgriff. Hierbei wird der Unterkiefer unter Führung mit dem Daumen mit Zeigefinger und Mittelfinger nach kranial und leicht ventral geführt ( Abb. 2. 10a). Dabei muss der Patient die lockere Führung des Unterkiefers zulassen. Zur Registrierung der Unterkieferposition eignet sich eine Trägerplatte aus Kunststoff oder geeignetem Wachs ( Abb. 2. 10b), die mit einem Registriermaterial (z. B. Superbite) beschickt wird. Folgende zahnärztliche und zahntechnische Arbeitsschritte sind notwendig, die später noch detailliert beschrieben werden: