thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Prothetik

  • Grundlagen
  • Präprothetik
    • Befunderhebung
    • Therapieplanung
      • Prothetische Therapieplanung K
      • Planung festsitzender oder herausnehmbarer Zahnersatz K
      • Präprothetische Vorbehandlung K
      • Kraniomandibuläre Funktionsstörung K
      • Funktionstherapeutische Intervention K
      • Herstellung einer Zentrikschiene K
      • Zentrikregistrat K
      • Ziele und Grenzen der Kieferorthopädie K
      • Plattenkörper K
      • Periradikuläre chirurgische Eingriffe als Vorbehandlung Teil 1 K
      • Periradikuläre chirurgische Eingriffe als Vorbehandlung Teil 2 K
    • Kieferrelation
  • Abformmaterialien
  • Kronen- und Brückenzahnersatz
  • Totalprothetik
  • Teilprothetik
  • Implantatprothetik
  • Nachsorge nach Zahnersatz K
  • Zahnersatz für ältere Menschen K

Kraniomandibuläre Funktionsstörung

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Funktionsstörung des Kiefergelenks

Definitionen

Früher wurden unter dem Begriff der "Funktionsstörung" mehrere klinische Befunde zusammengefasst, welche die Kaumuskulatur, das Kiefergelenk und damit in Beziehung stehende Strukturen oder beides betreffen. Diese Definition führte in der Vergangenheit dazu, dass die Funktionsstörungen als ein einheitliches Syndrom angesehen wurden. Neuere Studien konnten jedoch belegen, dass es sich um ein inhomogenes Krankheitsbild handelt, bei dem physische und psychosoziale Aspekte gleichermaßen eine Rolle zu spielen scheinen.

Dieser Wandel im Verständnis der Funktionsstörung der letzten Jahrzehnte hat sich auch in einer wechselnden Nomenklatur niedergeschlagen:

  • In der Vergangenheit wurden Begriffe verwandt, wie Costen-Syndrom, Myoarthropathie, Orofaziales Schmerzdysfunktionssyndrom, orofaziale Dyskinesie und Arthro-Myo-Neuro-Okkluso-Psychopathie.

  • Heutzutage ist im deutschsprachigen Raum der Begriff craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) und im englischsprachigen Raum der Begriff temporomandibular disorders (TMD) gebräuchlich.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Zahnärztliche Prothetik. Gernet W, Biffar R, Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 4., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2011. doi: 10.1055/b-002-19442
    Voriger Artikel
    Präprothetische Vorbehandlung
    Nächster Artikel
    Funktionstherapeutische Intervention

    Kraniomandibuläre Funktionsstörung

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet