thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Prothetik

  • Grundlagen
  • Präprothetik
    • Befunderhebung
    • Therapieplanung
      • Prothetische Therapieplanung K
      • Planung festsitzender oder herausnehmbarer Zahnersatz K
      • Präprothetische Vorbehandlung K
      • Kraniomandibuläre Funktionsstörung K
      • Funktionstherapeutische Intervention K
      • Herstellung einer Zentrikschiene K
      • Zentrikregistrat K
      • Ziele und Grenzen der Kieferorthopädie K
      • Plattenkörper K
      • Periradikuläre chirurgische Eingriffe als Vorbehandlung Teil 1 K
      • Periradikuläre chirurgische Eingriffe als Vorbehandlung Teil 2 K
    • Kieferrelation
  • Abformmaterialien
  • Kronen- und Brückenzahnersatz
  • Totalprothetik
  • Teilprothetik
  • Implantatprothetik
  • Nachsorge nach Zahnersatz K
  • Zahnersatz für ältere Menschen K

Planung festsitzender oder herausnehmbarer Zahnersatz

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Festsitzender Zahnersatz

Indikation

Zur oralen Rehabilitation sollte auch beim älteren Menschen festsitzender Zahnersatz das Therapiemittel der Wahl sein und gegenüber herausnehmbarem Zahnersatz bevorzugt werden. Mit herausnehmbarem Zahnersatz wird prinzipiell immer mehr Zahnersatzmaterial in der Mundhöhle eingesetzt als ursprünglich an natürlichen Zähnen vorhanden war, wodurch dem Patienten Einschränkungen bezüglich des Kaukomforts zugemutet werden.

Sofern es die Gebisssituation zulässt ( Abb. 9. 8), ist neben der Restauration einzelner Zähne mit Kronen die Versorgung mit Brücken indiziert. Indikationen sind:

Image description

Abb. 9.8 Lückengebiss eines 69-jährigen Mannes.

  • Ersatz einzelner fehlender Zähne,

  • parodontal gesunde Pfeilerzähne,

  • gesicherte Hygienemöglichkeiten,

  • Nachsorgezuverlässigkeit,

  • günstige Pfeilerprognose.

PRAXISTIPP:

Kronen und Brücken sind wesentliche Elemente zur Wiederherstellung und Sicherung im Sinne der Erhaltung der Kaufunktion, wobei bei prognostisch günstig einzuschätzenden Pfeilern eine gesicherte Hygieneund Nachsorgemöglichkeit für den älteren Menschen gegeben sein sollte.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Zahnärztliche Prothetik. Gernet W, Biffar R, Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 4., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2011. doi: 10.1055/b-002-19442
    Voriger Artikel
    Prothetische Therapieplanung
    Nächster Artikel
    Präprothetische Vorbehandlung

    Planung festsitzender oder herausnehmbarer Zahnersatz

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet