thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Prothetik

  • Grundlagen
  • Präprothetik
    • Befunderhebung
      • Zahnärztliche Befunderhebung K
      • Ergonomie: Patientenlagerung und zahnärztlicher Arbeitsplatz K
      • Überblick zur Befunderhebung K
      • Schematisches Vorgehen zur Befunderhebung K
      • Dentaler Befund K
      • Indizes K
      • Taschensondierungstiefe K
    • Therapieplanung
    • Kieferrelation
  • Abformmaterialien
  • Kronen- und Brückenzahnersatz
  • Totalprothetik
  • Teilprothetik
  • Implantatprothetik
  • Nachsorge nach Zahnersatz K
  • Zahnersatz für ältere Menschen K

Dentaler Befund

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Dentaler Befund

Vorgehen

Orientierende Inspektion:

2 Mundspiegel, Watterollen, Gazetupfer, Luftbläser

Zahnappell: fehlende Zähne, geschlossene Lücken,
zerstörte Zähne, Wurzelreste,
Verfärbungen, Zahnstein,
Abrasionen, Erosionen, Frakturen, Schmelzsprünge,
Schlifffacetten, Kippungen, Rotationen,
Art und Zustand vorhandener Restaurationen, kariöse Läsionen.

Kariesbefund:

Spiegel, spitze Sonde, ggf. Kaltlichtsonde (Diaphanoskopie).

Restaurationen:

Randqualität, Sekundärkaries, Verfärbungen.

Sensibilitätsprüfung

Thermische Tests:

Kältetest: CO2 -Schnee, Kälteaerosole: Propan/Butan, Dichlordifluormethan (FCKW!!). Kälteaerosole sollten immer zunächst auf ein Schaumstoffpellet gesprüht werden, dann sollte das Pellet auf den Zahn getupft werden.

Wärmetest: heiße Guttapercha (Endodontische Diagnostik).

Elektrische Tests:

heute meist mittels monopolarer Geräte, Zahn ist zu trocknen, Elektrode wird mit einem leitenden Medium (z. B. Zahnpasta) benetzt und auf die Zahnoberfläche gesetzt.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016. doi: 10.1055/b-003-128285
    Voriger Artikel
    Schematisches Vorgehen zur Befunderhebung
    Nächster Artikel
    Indizes

    Dentaler Befund

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet