thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Prothetik

  • Grundlagen
  • Präprothetik
    • Befunderhebung
      • Zahnärztliche Befunderhebung K
      • Ergonomie: Patientenlagerung und zahnärztlicher Arbeitsplatz K
      • Überblick zur Befunderhebung K
      • Schematisches Vorgehen zur Befunderhebung K
      • Dentaler Befund K
      • Indizes K
      • Taschensondierungstiefe K
    • Therapieplanung
    • Kieferrelation
  • Abformmaterialien
  • Kronen- und Brückenzahnersatz
  • Totalprothetik
  • Teilprothetik
  • Implantatprothetik
  • Nachsorge nach Zahnersatz K
  • Zahnersatz für ältere Menschen K

Schematisches Vorgehen zur Befunderhebung

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Zahnärztliche Befunderhebung

Das Ausmaß der zahnärztlichen Befunderhebung richtet sich ähnlich der Anamnese nach dem Hauptanliegen des Patienten. Während sich bei Notfall- bzw. Schmerzpatienten die Befundaufnahme zunächst auf das zur Objektivierung der Schmerzursache Wesentliche beschränkt, sollte bei Patienten mit dem Wunsch nach einer umfassenden oralen Rehabilitation eine objektive Untersuchung des gesamten stomatognathen Systems erfolgen.

Didaktisch lässt sich eine Anzahl von Einzelbefunden differenzieren:

  • Der extraorale Befund: Er kann Hinweise auf Allgemeinerkrankungen (vielleicht auch anamnestisch nicht bekannte Risiken!), Traumata (Inspektorisch-palpatorische Leitsymptome zur Diagnostik von Frakturen des Gesichtsschädels), aber auch dentogene Infektionen geben.

    Der „diagnostische Blick“ sollte immer wieder trainiert werden!

  • Der intraorale Befund: er umfasst im Wesentlichen:

    • Befund der Mundschleimhäute, ggf. mit histologischen oder zytologischen Befunden,

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016. doi: 10.1055/b-003-128285
    Voriger Artikel
    Überblick zur Befunderhebung
    Nächster Artikel
    Dentaler Befund

    Schematisches Vorgehen zur Befunderhebung

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet