thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Propädeutik

  • Embryologie
  • Vorbereitende Maßnahmen
    • Ergonomie: Patientenlagerung und zahnärztlicher Arbeitsplatz K
  • Kausystem
  • Kariologie und Parodontologie
  • Endodontologie
  • Zahnersatzkunde

Ergonomie: Patientenlagerung und zahnärztlicher Arbeitsplatz

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 11 min
  • alles schließen

Steckbrief

Der zahnärztliche Arbeitsplatz

Ein wichtiges Teilgebiet der Arbeitswissenschaften ist die Ergonomie.

MERKE:

Ergonomie ist die Wissenschaft von der Anpassung der Arbeit an den Menschen und umgekehrt.

Ergonomie ist im engeren Sinn auf die Physiologie und auf Verhaltensweisen bezogen.

Zahnärztliche Ergonomie ist die Anwendung dieser Grundsätze auf ein funktionelles System zwischen Zahnarzt und Helferin (Arbeitspersonen) sowie Patient („Arbeitsobjekt“) und Arbeitsmitteln.

Die grundlegende Voraussetzung für einen zahnärztlichen Arbeitsplatz stellen ausschließlich für diesen Zweck bestimmte Räume dar.

HINTERGRUND:

1834 führte der Wiener Wund- und Zahnarzt Joseph Gall das Prinzip ein, dass der Patient in die Räume des Zahnarztes kam, damit der „Operateur“ alle seine Instrumente und Hilfsmittel zur Verfügung hat. Innerhalb der Räumlichkeiten wurden spezielle Ausrüstungselemente so angeordnet, dass die zahnärztliche Tätigkeit besser ausgeführt werden konnte.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Einführung in die Zahnmedizin. Reitemeier B, Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2006. doi: 10.1055/b-004-135632
    Voriger Artikel
    Kopf- und Halsentwicklung: Überblick
    Nächster Artikel
    Terminologie, Zahnschema und Zahnmerkmale

    Ergonomie: Patientenlagerung und zahnärztlicher Arbeitsplatz

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet