Grundlagen der Bewegungen des UK in der Sagittalebene
Grenzbewegungen des UK-Inzisalpunkts („Posselt-Diagramm“)
A: | Endpunkt der initialen Rotationsbewegung. |
mMö: | maximale Mundöffnung. |
Pr: | Protrusionsstellung. |
R: | Ruhelage (unbewusste Abstandshaltung vom UK zum OK bei aufrechter Kopf- und Körperhaltung). |

Die Strecke IKP-RKP-A-mMÖ entspricht der Öffnungsbewegung, dabei entspricht die Bewegung RKP-A einer Rotation um die Scharnierachse, die von A-mMÖ in eine kombinierte Dreh-Gleit-Bewegung übergeht
Die gestrichelte Linie entspricht einer normalen Schließbewegung
Die sagittale Kondylenbahn beschreibt die Bewegung eines Kondyluspunktes in der Sagittalebene, die mittels extraoraler Registrierung aufgezeichnet werden kann. Zieht man eine Gerade durch Beginn und Ende der Bahn und bestimmt den Winkel zu einer definierten Schädelbezugsebene, erhält man den (; zur Camper-Ebene etwa 33°, zur Frankfurter Horizontalen etwa 40-45°).