Entwicklung der oberen und unteren Gelenkkammer
Die obere und untere Gelenkkammer entsteht durch mehrere kleine Spalten in der Mesenchymverdichtung, aus der zuvor bereits Kondylus, Diskus und Fossa hervorgegangen sind.
Der untere Gelenkspalt entsteht ungefähr in der 10. Woche (50–65 mm SSL), zeitlich vor dem oberen Gelenkspalt, wird aber später von diesem in seiner Entwicklung überholt (Burdi 1992). Dabei ist der Spalt zu Beginn stark kompartimentiert, und die solitären Hohlraumformationen konfluieren erst später (Bontschev 1996). Der untere Gelenkspalt liegt dem kondylären Blastem eng an.
Der entsteht nach ca. 12 Wochen (60–70 mm SSL) und dehnt sich weit nach dorsal und medial über den Meckelschen Knorpel hinweg entsprechend der Kontur der späteren Fossa aus. Nach 13 Wochen ist der untere Gelenkspalt bereits deutlich ausgebildet und die obere Gelenkkammer nimmt Kontur an. Der obere Gelenkspalt zeigt von Beginn an weniger einzelne Gelenkspaltinseln und vergrößert sich schneller als der untere Gelenkspalt. Ab der 14. Woche sind beide Gelenkkammern komplett ausgebildet. Zwischen der 16. und 22. Woche paßt sich das Volumen der Kammern an die umgebenden knöchernen Gelenkanteile an. Aus dem verdichteten Mesenchym zwischen den Spalträumen entwickelt sich der faserknorpelige Discus articularis. Die Anlage des Discus articularis ist mit 70 mm SSL vorhanden. Bereits vor Ausbildung der Gelenkkammern wird der zentrale Anteil des Diskus noch dünner als die peripheren Bereiche, was letztendlich zur bikonkaven Form führt (Bontschev ). Die peripheren Anteile sind gegenüber dem umgebenden lockeren Mesenchym nicht scharf abgrenzbar. Bei Feten mit einer SSL von 240 mm wandelt sich das mesenchymale Gewebe in dichtes fibröses Bindegewebe um. Der periphere Bereich ist zu diesem Zeitpunkt stärker durchblutet als der zentrale. Nach Moffet () führt die Kompression des Diskus zwischen Os temporale und Kondylus zur avaskulären zentralen Zone. Zu Beginn seiner Entwicklung liegt der Diskus näher zum Processus condylaris als zur späteren Fossa. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich zwischen dem Os temporale und dem oberem Gelenkspalt noch eine Schicht lockeren Mesenchyms. Erst ab einer SSL von 95 mm nähern sich Processus condylaris und Fossa an, und die Mesenchymschicht verschwindet.