2.21 Stellung der Zähne im Gebiss: Orientierung im Gesichtsschädel und Okklusion der Zähne
Zur Beurteilung der Lage der Zähne in ihren jeweiligen Kiefern und zur Orientierung im Gesichtsschädel eigenen sich folgende Hilfslinien bzw. Ebenen:
• Frankfurter Horizontale = Verbindungslinie vom oberen Rand des Porus acusticus externus zum tiefsten Punkt des knöchernen Orbitarandes.
• Camper-Ebene = nach Camper (1792) Verbindungslinie vom unteren Rand des Porus acusticus externus zur Spina nasalis anterior. In der heutigen klinischen Definition entspricht sie der Ebene zwischen den beiden dorsalen Weichteilpunkten (linker und rechter Tragus) und dem anterioren Subnasalpunkt.
• Okklusionsebene (Kauebene) = verläuft durch den Inzisalpunkt (s. ) und den höchsten Punkt der distobukkalen Höckerspitzen (s. ) der 2. linken und rechten Unterkiefermolaren.