thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Zahnärztliche Propädeutik

  • Embryologie
  • Vorbereitende Maßnahmen
  • Kausystem
    • Mundhöhle, Zunge und Zähne
      • Terminologie, Zahnschema und Zahnmerkmale K
      • Anatomie und Terminologie des Zahnes K
      • Zähne (Dentes) V
      • Zähne: Histologie V
      • Mundhöhle und Gaumen V
      • Zunge (Lingua) V
      • Zahnschemata K
      • Morphologische Grundlagen der Zähne K
      • Chronologie der Dentition (Zahnduchbruchzeiten) K
      • Struktur des Schmelzes (Enamel) K
      • Struktur des Dentins K
      • Anatomie des Parodontiums K
      • Biotop Mundhöhle (physiologische Mundflora) K
      • Mundspeicheldrüsen: Sekretion und Funktion V
      • Bezugsebenen der Okklusion K
      • Okklusionskonzepte K
      • Dynamische Okklusion K
    • Kauorgan
  • Kariologie und Parodontologie
  • Endodontologie
  • Zahnersatzkunde

Zahnschemata

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Zahnschemata

Schemata zur Kennzeichnung der Zähne

Kennzeichnung im Schema erfolgt, wie der Untersucher den en face vor ihm stehenden Patienten sieht, d. h. rechte obere Zähne stehen im Schema links oben. Aufteilung des Gebisses erfolgt in 4 Quadranten im Uhrzeigersinn, man beginnt oben rechts und endet unten rechts.

Image description

Schemata zur Kennzeichnung der Zähne

rot:

Schema der FDI (heute allgemein gültig, EDV-lesbar);

innen:

amerikanisches Zahnschema (auch Verwendung bei europäischem Militär; NATO);

außen:

Zahnschema nach Zsigmondy-Palmer, Angabe einzelner Zähne mit Winkelzeichen;

ganz außen:

lateinische Bezeichnung der Zähne in Kürzeln:
M1–M3 =1.–3. Molar,
PM1–PM2 = 1. und 2. Prämolar,
C = Eckzahn,
I1 = mittlerer Schneidezahn, I2 = seitlicher Schneidezahn.
Milchzähne analog mit kleinen Buchstaben.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016. doi: 10.1055/b-003-128285
    Voriger Artikel
    Zunge (Lingua)
    Nächster Artikel
    Morphologische Grundlagen der Zähne

    Zahnschemata

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet