thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Oralchirurgie

  • Notfallmedizinische Leitsymptome und Maßnahmen
  • Anästhesie
  • Präoperatives Management
  • Kleine operative Eingriffe
  • Instrumente, Material, Techniken
  • Postoperatives Management, Wundversorgung
  • Chirurgische Infektionen
  • Weichteilinfektionen
  • Zahnerhaltung
  • Zahnextraktion
  • Zysten von Kiefer und Weichteilen
  • Entzündung des Knochens
    • Osteomyelitis
    • Infizierte Osteoradionekrose
      • Formen von Strahlenschäden K
      • Prophylaxe der infizierten Osteoradionekrose K
      • Zahnextraktion im strahlengeschädigten Kiefer K
      • Therapie einer infizierten Osteoradionekrose K
  • Implantatprothetik

Prophylaxe der infizierten Osteoradionekrose

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Prophylaxe der infizierten Osteoradionekrose

MERKE:

Die Therapie einer infizierten Osteoradionekrose ist sehr schwierig. Aus diesem Grund kommt der Prophylaxe eine besondere Bedeutung zu.

Je nach Strahlendosis und individueller Ausgangslage ist die Strahlenschädigung des im Strahlenfeld liegenden Knochens, ggf. auch die Ausbildung einer Osteoradionekrose, nicht zu vermeiden. Weitgehend vermeidbar ist jedoch die Infektion des Knochens durch vorbestehende Eintrittspforten der Mundhöhle. Dies sind vor allen Dingen ausgedehnt kariös befallene Zähne, zerstörte Zähne, Wurzelreste und Zähne mit ausgedehnten profunden Parodontitiden. Auch Prothesendruckstellen, Verletzungen und alle Eingriffe, die mit einer Freilegung des Knochens einhergehen, kommen als Ursachen infrage.

PRAXISTIPP:

Vor der Einleitung einer Strahlentherapie sollten eine klinisch-zahnärztliche Untersuchung und eine Röntgenuntersuchung der Zähne und Kiefer, vorzugsweise eine Panoramaaufnahme, durchgeführt werden.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Zahnärztliche Chirurgie. Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 5., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2019. doi: 10.1055/b-006-164740
    Voriger Artikel
    Formen von Strahlenschäden
    Nächster Artikel
    Zahnextraktion im strahlengeschädigten Kiefer

    Prophylaxe der infizierten Osteoradionekrose

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet