thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Oralchirurgie

  • Notfallmedizinische Leitsymptome und Maßnahmen
  • Anästhesie
  • Präoperatives Management
  • Kleine operative Eingriffe
  • Instrumente, Material, Techniken
  • Postoperatives Management, Wundversorgung
  • Chirurgische Infektionen
  • Weichteilinfektionen
  • Zahnerhaltung
  • Zahnextraktion
  • Zysten von Kiefer und Weichteilen
  • Entzündung des Knochens
    • Osteomyelitis
      • Osteomyelitis: Definitionen und Risikofaktoren K
      • Osteomyelitis: Verlaufsformen K
      • Osteomyelitis: Diagnostik K
      • Osteomyelitis: Therapie K
      • Osteomyelitis: Sonderformen K
    • Infizierte Osteoradionekrose
  • Implantatprothetik

Osteomyelitis: Therapie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 8 min
  • alles schließen

Steckbrief

Therapie von Knochenentzündungen

Für die Behandlung von bakteriellen Knochenentzündungen stehen verschiedene therapeutische Alternativen zur Verfügung, die auf den individuellen Patienten und auf die jeweils vorliegende spezielle Form der Knochenentzündung abgestimmt sein müssen.

Antibiotische Behandlung

Spezifische Antibiose

Eine antibiotische Therapie ist Knochenentzündungen sinnvoll und sollte auf die für die Knochenentzündung verantwortlichen Erreger wirken. Sie kann prinzipiell sowohl bei akuten als auch bei chronischen oder chronisch rezidivierenden bakteriellen Knochenentzündungen durchgeführt werden. Für die Wirksamkeit eines Antibiotikums ist auch die Tatsache von Bedeutung, dass die antimikrobielle Substanz an den gewünschten Ort ihrer Wirkung gelangt. Dies ist vor allem bei chronischen bakteriellen Knochenentzündungen mit sklerosierten Anteilen oder Sequestrierungen avitaler Knochensegmente problematisch, da in diesen Fällen nicht mehr alle Knochenabschnitte durch den Blutstrom erreicht werden und somit keine ausreichende Antibiotikakonzentration erzielt wird. Die alleinige Diffusion des Antibiotikums reicht in diesen Fällen zum Erreichen einer wirksamen Gewebekonzentration meist nicht mehr aus.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Zahnärztliche Chirurgie. Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 5., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2019. doi: 10.1055/b-006-164740
    Voriger Artikel
    Osteomyelitis: Diagnostik
    Nächster Artikel
    Osteomyelitis: Sonderformen

    Osteomyelitis: Therapie

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet