Therapie von Knochenentzündungen
Für die Behandlung von bakteriellen Knochenentzündungen stehen verschiedene therapeutische Alternativen zur Verfügung, die auf den individuellen Patienten und auf die jeweils vorliegende spezielle Form der Knochenentzündung abgestimmt sein müssen.
Antibiotische Behandlung
Eine antibiotische Therapie ist Knochenentzündungen sinnvoll und sollte auf die für die Knochenentzündung verantwortlichen Erreger wirken. Sie kann prinzipiell sowohl bei akuten als auch bei chronischen oder chronisch rezidivierenden bakteriellen Knochenentzündungen durchgeführt werden. Für die Wirksamkeit eines Antibiotikums ist auch die Tatsache von Bedeutung, dass die antimikrobielle Substanz an den gewünschten Ort ihrer Wirkung gelangt. Dies ist vor allem bei chronischen bakteriellen Knochenentzündungen mit sklerosierten Anteilen oder Sequestrierungen avitaler Knochensegmente problematisch, da in diesen Fällen nicht mehr alle Knochenabschnitte durch den Blutstrom erreicht werden und somit keine ausreichende Antibiotikakonzentration erzielt wird. Die alleinige Diffusion des Antibiotikums reicht in diesen Fällen zum Erreichen einer wirksamen Gewebekonzentration meist nicht mehr aus.