Diagnostik von Knochenentzündungen
Klinische Symptome und klinische Diagnostik
Die klinischen Symptome hängen von der Ausdehnung und der Aktivität des Entzündungsprozesses ab.
Umschriebene akute Knochenentzündungen
Beispielsweise periapikale akute Entzündungen können mit eitrigen Einschmelzungen einhergehen. Diese beschränken sich initial auf den Knochen, können bei weiterer Ausbreitung der Entzündung jedoch auf das angrenzende Periost und schließlich auf die umgebenden Weichteile übergreifen. Die intraossäre und subperiostale Phase einer solchen lokalisierten Knochenentzündung ist meist mit einem erheblichen Spontanschmerz verbunden.
PRAXISTIPP:
Der Schmerz ist oft von klopfender Natur. Bei Palpation der betroffenen Region im Kieferbereich sowie bei Perkussion des sog. schuldigen Zahnes können erhebliche Schmerzreaktionen ausgelöst werden.