thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Oralchirurgie

  • Notfallmedizinische Leitsymptome und Maßnahmen
  • Anästhesie
  • Präoperatives Management
  • Kleine operative Eingriffe
  • Instrumente, Material, Techniken
  • Postoperatives Management, Wundversorgung
  • Chirurgische Infektionen
  • Weichteilinfektionen
  • Zahnerhaltung
  • Zahnextraktion
  • Zysten von Kiefer und Weichteilen
  • Entzündung des Knochens
    • Osteomyelitis
      • Osteomyelitis: Definitionen und Risikofaktoren K
      • Osteomyelitis: Verlaufsformen K
      • Osteomyelitis: Diagnostik K
      • Osteomyelitis: Therapie K
      • Osteomyelitis: Sonderformen K
    • Infizierte Osteoradionekrose
  • Implantatprothetik

Osteomyelitis: Verlaufsformen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Klinische Verlaufsformen bakterieller Knochenentzündungen

Akute bakterielle Knochenentzündungen

MERKE:

Akute bakterielle Knochenentzündungen können primär akut verlaufen oder als sekundär akute Formen aus chronischen Knochenentzündungen hervorgehen.

Periapikaler Abszess

Der periapikale Abszess ist eine auf die unmittelbare Umgebung der Wurzelspitze eines meist avitalen Zahns beschränkte, akute bakterielle Knochenentzündung. Die Erreger stammen in einem solchen Fall aus dem des direkt mit der entzündeten Region in Beziehung stehenden Zahns. Oftmals handelt es sich um eine akute Exazerbation eines chronischen periapikalen Entzündungsprozesses. Handelt es sich um eine primär akute Entzündung, muss die periapikale Knochenstruktur im Röntgenbild nicht unbedingt verändert sein. Da periapikale Abszesse aber zumeist auf dem Boden chronischer Entzündungen entstehen, ist in der Regel eine periapikale Osteolyse vorhanden, die im Röntgenbild als periapikale Aufhellung imponiert.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Zahnärztliche Chirurgie. Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 5., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2019. doi: 10.1055/b-006-164740
    Voriger Artikel
    Osteomyelitis: Definitionen und Risikofaktoren
    Nächster Artikel
    Osteomyelitis: Diagnostik

    Osteomyelitis: Verlaufsformen

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet