Zysten der Weichteile
Dermoide oder epidermoide Zyste
Dermoide oder epidermoide Zysten entstehen aus während der Embryonalentwicklung versprengten Zelllinien der Dermis oder Epidermis.
Die dermoide oder epidermoide Zyste tritt in der Mitte des Mundbodens auf. Dermoide Zysten können auch im Gesicht vorkommen, vor allem im Bereich der Orbita.
Das Wachstum führt zu einer Schwellung im Mundboden mit den damit verbundenen größenabhängigen Symptomen wie Atem-, Sprech- oder Schluckstörungen. Die Zysten bestehen entweder nur aus Dermis oder aus Dermis mit Hautanhangsgebilden.
Dermoide oder epidermoide Zysten werden exstirpiert. Je nach Lokalisation der Zyste wird der chirurgische Zugang zur Entfernung von enoral oder extraoral gewählt.
Lymphoepitheliale Zyste (Kiemenbogen-, laterale Halszyste)
Die lymphoepitheliale Zyste entsteht bereits während der Embryonalentwicklung, manifestiert sich aber in jedem Lebensalter. Ausgangspunkt sind lymphoepitheliale Zellnester, die auch im Mundboden, der Zunge oder der Glandula parotis lokalisiert sein können.