thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Oralchirurgie

  • Notfallmedizinische Leitsymptome und Maßnahmen
  • Anästhesie
  • Präoperatives Management
  • Kleine operative Eingriffe
  • Instrumente, Material, Techniken
  • Postoperatives Management, Wundversorgung
  • Chirurgische Infektionen
  • Weichteilinfektionen
  • Zahnerhaltung
  • Zahnextraktion
  • Zysten von Kiefer und Weichteilen
    • Grundlagen und Zystenarten
      • Grundlagen von Kiefer- und Weichteilzysten K
      • Nicht-odontogene Zysten K
      • Nicht-epitheliale Kieferzysten K
      • Zysten der Weichteile K
    • Operative Verfahren
  • Entzündung des Knochens
  • Implantatprothetik

Nicht-odontogene Zysten

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Odontogene Zysten

radikuläre Zyste (laterale radik. Zyste)follikuläre ZystePrimordialzyste / keratozystischer odontogener Tumor (KCOT)Residualzysteparodontale Zyste
Image description

Odontogene Zysten - radikuläre Zyste

Image description

Odontogene Zysten - follikuläre Zyste

Image description

Odontogene Zysten - Primordialzyste

Image description

Odontogene Zysten - Residualzyste

Image description

Odontogene Zysten - parodontale Zyste

Ä:

aus Malassez-Epithelresten durch entzündlichen Reiz einer apikalen Parodontitis

aus dem Schmelzepithel eines nichtdurchgebrochenen Zahns

aus dem Gewebe der Zahnleiste; multipel bei Gorlin-Goltz-Syndrom)

aus jeder unvollständig entfernten Zyste

aus Malassez-Epithelresten durch traumatische oder entzündliche Reize

L:

Wurzelspitze avitaler Zahn (Seitenkanal: laterale rad. Zyste)

häufige Beziehung zu UK-8er, OK-8er, OK-3er, UK-Prämolaren

Weisheitszahnregion des UK

zahnlose Kieferabschnitte

laterales Parodont eines vitalen Zahns

RÖ:

durch eine Knochenlamelle scharf begrenzte, gleichmäßige periapikale Aufhellung, primär im Alveolarfortsatz; Wurzelspitze ragt in die Aufhellung, Parodontalspalt öffnet sich in das Lumen

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 5., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2017. doi: 10.1055/b-004-140694
    Voriger Artikel
    Grundlagen von Kiefer- und Weichteilzysten
    Nächster Artikel
    Nicht-epitheliale Kieferzysten

    Nicht-odontogene Zysten

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet