Wundheilungsstörungen nach der Zahnextraktion
Trockene Alveole, Alveolitis („Dolor post extractionem”) | |
Mögliche Ursachen | Traumatisierung (Knochenquetschung bei Extraktion), zu hoher Vasokonstriktorenzusatz, Extraktion bei Entzündungsprozessen, Fehlverhalten des Patienten (z. B. Spülung der Wunde, mangelnde Mundhygiene, starkes Rauchen). |
Symptome | 3–4 Tage nach der Extraktion einsetzender starker Schmerz, Alveole leer oder mit zerfallenen Massen, Speiseresten/Detritus gefüllt, Foetor ex ore. Wird die Alveole ausgespült, wird die weiße Knochenhöhle sichtbar. Gelegentlich regionale Lymphadenitis. |
Therapie: | (Anästhesie bei starkem Schmerz), Reinigung der Alveole (Spülung mit HO, ggf. vorsichtige Reinigung mit dem scharfen Löffel), Tamponade mit Streifen (beschickt mit Jodoform-Glyzerin-Gel und Anästhesin-Pulver o. Ä.), Streifenwechsel wiederholen, bis der Knochen von Granulationsgewebe bedeckt ist. |