thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Oralchirurgie

  • Notfallmedizinische Leitsymptome und Maßnahmen
  • Anästhesie
  • Präoperatives Management
  • Kleine operative Eingriffe
  • Instrumente, Material, Techniken
  • Postoperatives Management, Wundversorgung
  • Chirurgische Infektionen
  • Weichteilinfektionen
  • Zahnerhaltung
  • Zahnextraktion
    • Zahnextraktion: Indikation und Grundlagen K
    • Vorbereitung einer Zahnextraktion K
    • Normale Zahnextraktion K
    • Retinierte Zähne K
    • Wundversorgung nach Zahnextraktion K
    • Wundheilungsstörung nach Zahnextraktion K
    • Risiken bei Zahnextraktion K
  • Zysten von Kiefer und Weichteilen
  • Entzündung des Knochens
  • Implantatprothetik

Wundheilungsstörung nach Zahnextraktion

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Wundheilungsstörungen nach der Zahnextraktion

Trockene Alveole, Alveolitis („Dolor post extractionem”)

Mögliche Ursachen

Traumatisierung (Knochenquetschung bei Extraktion), zu hoher Vasokonstriktorenzusatz, Extraktion bei Entzündungsprozessen, Fehlverhalten des Patienten (z. B. Spülung der Wunde, mangelnde Mundhygiene, starkes Rauchen).

Symptome

3–4 Tage nach der Extraktion einsetzender starker Schmerz, Alveole leer oder mit zerfallenen Massen, Speiseresten/Detritus gefüllt, Foetor ex ore. Wird die Alveole ausgespült, wird die weiße Knochenhöhle sichtbar. Gelegentlich regionale Lymphadenitis.

Therapie:
a) konservativ

(Anästhesie bei starkem Schmerz), Reinigung der Alveole (Spülung mit HO, ggf. vorsichtige Reinigung mit dem scharfen Löffel), Tamponade mit Streifen (beschickt mit Jodoform-Glyzerin-Gel und Anästhesin-Pulver o. Ä.), Streifenwechsel wiederholen, bis der Knochen von Granulationsgewebe bedeckt ist.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 5., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2017. doi: 10.1055/b-004-140694
    Voriger Artikel
    Wundversorgung nach Zahnextraktion
    Nächster Artikel
    Risiken bei Zahnextraktion

    Wundheilungsstörung nach Zahnextraktion

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet