Wundversorgung
Lediglich bei Reihenextraktionen hat sich die adaptierende Naht der Schleimhautränder, insbesondere im Sinne der verschränkten Papillennaht, bewährt (Abb. 1. 17). Eine Matratzennaht kann zur Stabilisierung eines Kollagenkegels in der Extraktionsalveole dienlich sein, um die Blutstillung zu unterstützen. Vor oder nach lokaler Bestrahlung sollten Fremdmaterialien jedoch möglichst vermieden werden. Nach Bestrahlung sollten die Alveolen immer plastisch gedeckt werden. Am besten kann die Restdurchblutung des Unterkiefers mit einer epiperiostalen Lappenbildung sichergestellt werden.

Abb. 1.17 Verschränkte Papillennaht bei Serienextraktionen.