Retinierte Zähne
Definitionen
Von retinierten Zähnen bzw. Zahnretention spricht man bei allen Zähnen, die nicht zeitgerecht oder gar nicht in die Mundhöhle durchbrechen bzw. die Okklusionsebene nicht erreichen.
Von Zahnverlagerung oder verlagerten Zähnen spricht man, wenn die Zahnentwicklung nicht in der anatomisch typischen Position der Zahnanlage erfolgt oder eine abweichende Zahndurchbruchsrichtung bzw. Zahnachsenausrichtung vorliegt (Abb. 1. 22, 1. 23).
Wenn der Zahn dabei völlig von der normalen Stelle entfernt liegt, bezeichnet man dies als Zahndystopie oder Zahnaberration (Dystopia dentium; Abb. 1. 24).
Wenn der Zahn allseits von Gewebe umschlossen ist, nennen wir dies eine komplette (totale) Retention, während man bei einer Schleimhautperforation (meist) durch die Zahnkrone von einer partiellen Retention (Teilretention) spricht.

Abb. 1.22 Retinierter Weisheitszahn 38 ohne Achsenabweichung.
Abb. 1. Mesioangulär retinierter und verlagerter Zahn 48.