thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Oralchirurgie

  • Notfallmedizinische Leitsymptome und Maßnahmen
  • Anästhesie
  • Präoperatives Management
  • Kleine operative Eingriffe
  • Instrumente, Material, Techniken
  • Postoperatives Management, Wundversorgung
  • Chirurgische Infektionen
  • Weichteilinfektionen
  • Zahnerhaltung
  • Zahnextraktion
    • Zahnextraktion: Indikation und Grundlagen K
    • Vorbereitung einer Zahnextraktion K
    • Normale Zahnextraktion K
    • Retinierte Zähne K
    • Wundversorgung nach Zahnextraktion K
    • Wundheilungsstörung nach Zahnextraktion K
    • Risiken bei Zahnextraktion K
  • Zysten von Kiefer und Weichteilen
  • Entzündung des Knochens
  • Implantatprothetik

Normale Zahnextraktion

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 9 min
  • alles schließen

Steckbrief

Ablauf der normalen Zahnextraktion

Grundsätzlich gilt es, nach dem Abdrängen oder Durchtrennen der gingivalen Weichteilanheftung die Alveolenwände zu dehnen und die Sharpey-Fasern zu zerreißen oder bedeckenden Knochen möglichst schonend abzutragen. Obwohl sich entsprechende Standardmethoden und typische Instrumente weltweit durchgesetzt haben, wird sich jeder Zahnarzt mit zunehmender Erfahrung seine eigene, individuelle Technik angewöhnen. Die Zahnentfernung umfasst nach der Anästhesie immer fünf Schritte, die in Tab. 1. 2 mit den für jeden Schritt benötigten Instrumenten aufgeführt sind.

Tabelle 1.2 Ablauf einer regulären Zahnentfernung und entsprechend benötigtes Instrumentarium.
 OP-SchrittInstrumente

1

Durchtrennung des marginalen Ligaments

Hebel nach Bein oder Periotom

2

Luxation/Rotation des Zahns zur Erweiterung bzw. Infrakturierung der Alveolenwände durch orovestibuläre Bewegung, je nach anatomischer Wurzelform

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Zahnärztliche Chirurgie. Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 5., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2019. doi: 10.1055/b-006-164740
    Voriger Artikel
    Vorbereitung einer Zahnextraktion
    Nächster Artikel
    Retinierte Zähne

    Normale Zahnextraktion

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet