Extraktion
Sicher der häufigste chirurgische Eingriff des praktisch tätigen Zahnarztes. Vor jeder Extraktion sollte unbedingt ein Röntgenbild vorliegen, um anatomische Besonderheiten (z. B. Wurzelkrümmungen, Nähe des Canalis mandibulae), die zu Komplikationen führen könnten, rechtzeitig zu erkennen. Der Patient sollte über die entsprechenden Risiken des Eingriffs aufgeklärt sein:
allgemeine Risiken bei jeder Extraktion
Zahnfraktur bei der Extraktion mit Notwendigkeit der Aufklappung bzw. Osteotomie;
Nachblutungen, postoperative Schwellung, Nachschmerz;
Wundinfektion, Wundheilungsstörungen.
Risiken im OK-Seitenzahnbereich
Eröffnung der Kieferhöhle mit Notwendigkeit der plastischen Deckung.
Risiken bei UK-Weisheitszähnen
Möglichkeit der Läsion des N. alveolaris inferior.
Weitere Risiken können sich aus dem besonderen Einzelfall ergeben.
Indikation
Die Indikationskataloge in der Literatur folgen keinen starren Regeln. Regelmäßig aufgeführt werden: