thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Oralchirurgie

  • Notfallmedizinische Leitsymptome und Maßnahmen
  • Anästhesie
  • Präoperatives Management
  • Kleine operative Eingriffe
  • Instrumente, Material, Techniken
  • Postoperatives Management, Wundversorgung
  • Chirurgische Infektionen
  • Weichteilinfektionen
  • Zahnerhaltung
    • Kronenfrakturen mit/ohne Pulpaschädigung K
    • Kronenwurzelfrakturen K
    • Wurzelquerfrakturen K
    • Dislokationsverletzungen K
    • Avulsion K
    • Folgen von Dislokationsverletzungen K
    • Wurzelspitzenresektion, retrograde Füllung K
    • Reimplantation von Zähnen K
    • Transplantation von Zähnen K
  • Zahnextraktion
  • Zysten von Kiefer und Weichteilen
  • Entzündung des Knochens
  • Implantatprothetik

Avulsion

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Avulsion

Die Avulsion führt zur kompletten Durchtrennung des parodontalen Faserapparats und schließt eine Schädigung der knöchernen Alveole und den Abriss des Pulpastranges am Apex ein. Zusätzlich kommt es zur bakteriellen Besiedlung von Wurzeloberfläche und Endodont und zur Schädigung zumeist kleinflächiger Wurzelzementareale.

Wird eine Austrocknung der am Zahn verbliebenen parodontalen Strukturen vermieden, z. B. durch eine dem Unfall unmittelbar folgende Replantation, kann trotzdem von einem günstigen Heilungsverlauf ausgegangen werden.

Eine hohe Überlebensrate zementbildender Zellen auf der Wurzeloberfläche ist eine wesentliche Voraussetzung für den Zahnerhalt. Davon ist insbesondere bei möglichst kurzer extraalveolärer Verweildauer des avulsierten Zahnes und Auswahl eines geeigneten Transportmediums auszugehen (Lekic et al. ). Von prognostischer Bedeutung sind weiterhin kurze Schienungszeiten und das rechtzeitige Einleiten der Wurzelkanalbehandlung für Zähne mit abgeschlossenem Wurzelwachstum.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Farbatlanten der Zahnmedizin - Endodontologie. Baumann M, Beer R. Hrsg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2007. doi: 10.1055/b-002-11354
    Voriger Artikel
    Dislokationsverletzungen
    Nächster Artikel
    Folgen von Dislokationsverletzungen

    Avulsion

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Checkliste Neurologie“
    Zeige Treffer in „Checkliste Innere Medizin“
    Zeige Treffer in „Checkliste Gynäkologie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Pädiatrie“
    Zeige Treffer in „Checkliste Rheumatologie“
    Springe in „Checkliste Neurologie“ direkt zu:
    Diabetische Neuropathie

    Diabetische Neuropathie Checkliste Neurologie Blauer Teil Neurologische Krankheitsbilder Periphere Neuropathien Diabetische Neuropathie Diabetische Neuropathie H Grehl Grundlagen Polyneuropathie PNP diabetische Diabetes mellitis PNP Diabetes mellitus und Alkoholmissbrauch sind in Mitteleuropa jeweil...

    Zytomegalievirus (CMV)-Enzephalitis

    Zytomegalievirus CMV Enzephalitis Checkliste Neurologie Blauer Teil Neurologische Krankheitsbilder Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems Spezielle virale Meningoenzephalitiden Zytomegalievirus CMV Enzephalitis Zytomegalievirus CMV Enzephalitis Zytomegalievirus CMV Enzephalitis Erreger Pathogen...

    Neuroborreliose

    Neuroborreliose Checkliste Neurologie Blauer Teil Neurologische Krankheitsbilder Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems Neuroborreliose Neuroborreliose U Meyding Lamadé E M Craemer Grundlagen Neuroborreliose Borreliose Erreger Borrelia burgdorferi sensu lato Hauptverursacher der Neuroborreliose...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet