Infektionen der Temporalregion
Ursachen
Die odontogenen Ursachen sind in den Tabellen 4. 1 und 4. 2 zusammengefasst. In der Häufigkeit der odontogenen eitrigen Logeninfektionen stehen temporal und orbital gelegene Infektionen an 11. und 12. Stelle (Abb. 4. 49). Im Zusammenhang mit eitrigen Entzündungen der Orbita und der Temporalregion müssen Tumoren differenzialdiagnostisch ausgeschlossen werden.

Abb. 4.49 Anteil (in Prozent) ursächlicher Zähne an den odontogenen eitrigen Entzündungen im Bereich der Schläfe undder Orbita.
Odontogene Abszesse und Infiltrate, die temporal und im Bereich der Orbita liegen, entwickeln sich niemals primär odontogen, sondern sind immer fortgeleitete Eiterungen aus dem Spatium pterygomandibulare oder Spatium massetericomandibulare oder aus der Bukkalregion sowie aus der Kieferhöhle.
Topografie der Temporalregion
Die Temporalregion kann in 3 schmale Räume eingeteilt werden: