Sublinguale und Zungeninfektionen
Ursachen
Die odontogenen Ursachen von Abszessen und Infiltraten sind in den Tabellen 4. 1 und 4. 2 zusammengefasst. 50% der odontogenen Infektionen treten vor und 50% nach Entfernung eines Zahns oder Wurzelrestes auf (Abb. 4. 42 und Abb. 4. 43).Nicht-odontogene Ursachen sind relativ häufig und Folge von Verletzungen, Tumoren, Zysten, Infektionen, Lymphknotenentzündungen, Speicheldrüsenerkrankungen und Speichelsteinen.

Abb. 4.42 Anteil (in Prozent) ursächlicher Zähne an den odontogenen eitrigen Entzündungen im Bereich des Spatium sublinguale und des Zungenkörpers.

Abb. 4.43
Odontogene Eiterungen können sich im Molarengebiet des Unterkiefers nach bukkal und nach lingual hin entwickeln. Das Spatium sublinguale wird erreicht, wenn die Eiterung kranial vom M. mylohyoideus in den Mundboden durchbricht. Sublinguale Abszesse können sich zum Zungenkörper hin ausbreiten. Sie liegen dann im Bereich der Zungenmitte und in seltenen Fällen sogar im Bereich des Zungenrandes.