Paramandibulär, bukkal und retromandibulär gelegene Weichteilinfektionen
Ursachen
Die odontogenen Ursachen sind in den Tabellen 4.1 und 4.2 zusammengefasst. Etwa 77% der odontogenen Logenabszesse und Infiltrate im Bereich der Wangen treten vor und ca. 23% nach Zahnentfernungen auf. 14% gehen von den Zähnen des Oberkiefers und 86% von Zähnen des Unterkiefers aus, besonders von den Molaren des Unterkiefers. Das Verhältnis bleibender zu Milchzähnen beträgt etwa 2,5:1 (Abb. 4. 25). Infektionen der Parotisloge sind äußerst selten und meist fortgeleitet aus anderen Logen (Spatium pterygomandibulare, Spatium massetericomandibulare und Spatium parapharyngeum). Das Spatium buccale wird sowohl von Eiterungen der Zähne des Oberkiefers als auch des Unterkiefers betroffen, während das Spatium paramandibulare bei odontogener Ursache ausschließlich von Zähnen des Unterkiefers aus infiziert wird.
Abb. 4. Anteil (in Prozent) ursächlicher Zähne an den odontogenen eitrigen Entzündungen der Wange (Spatium paramandibulare, Spatium buccale und Spatium retromandibulare, „Parotisloge“).