Submandibuläre Logeninfektion
Die odontogenen Ursachen submandibulärer eitriger Logenentzündungen sind in den Tabellen Tab. 4. 1 und Tab. 4. 2 zusammengefasst. Etwa 66% der submandibulären Logenabszesse und Infiltrate treten vor und ca.34% nach Zahnentfernung auf. In der Häufigkeit des Befalls stehen sie an 2. Stelle aller Logeninfektionen. Dabei gehen 68% der Infektionen von den Unterkiefermolaren aus, wobei das Verhältnis der bleibenden zu den Milchmolaren etwa 10:1 beträgt (Abb. 4. 22).

Abb. 4.22 Anteil (in Prozent) ursächlicher Zähne an den odontogenen eitrigen Entzündungen des Spatium submandibulare.
Die submandibuläre Loge (Spatium submandibulare) entspricht dem medialen Anteil des Spatium perimandibulare. Der Unterkieferrand bildet die Grenze zum lateral gelegenen Spatium paramandibulare, der vordere Bauch des M. digastricus ist die Grenze zum Spatium submentale (Abb. 4. 23).