thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Oralchirurgie

  • Notfallmedizinische Leitsymptome und Maßnahmen
  • Anästhesie
  • Präoperatives Management
  • Kleine operative Eingriffe
  • Instrumente, Material, Techniken
    • Chirurgische Instrumente, Naht und Wundverschluss K
    • Operationstechniken und Drainagen K
    • Minimalinvasive Chirurgie und Mikrochirurgie K
    • Extraktionszangen K
    • Hebel und Zangen K
    • Nadel und Faden K
    • Knoten K
    • Nähte K
  • Postoperatives Management, Wundversorgung
  • Chirurgische Infektionen
  • Weichteilinfektionen
  • Zahnerhaltung
  • Zahnextraktion
  • Zysten von Kiefer und Weichteilen
  • Entzündung des Knochens
  • Implantatprothetik

Nadel und Faden

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Nadel und Faden

Formen und Spezifikationen chirurgischer Nadeln

Image description

Formen und Spezifikationen chirurgischer Nadeln

Vereinfachte Einteilung chirurgischen Nahtmaterials

resorbierbare Materialiennicht resorbierbare Materialien

Naturprodukte

Catgut

Seide

synthetische Produkte

Polyglykolsäurederivate (Polyglactin) z. B. Dexon, Vicryl

Polyester z. B. Astralen, Ethibond, Flexafil, Mersilene Polyamide z. B. Ethilon, Nylon, Perlon, Seralon, Supramid

Stärkenbezeichnung für chirurgisches Nahtmaterial

Die Pharmacopoeia Europaea (Ph. Eur.) schreibt eine Dezimalsortierung vor. Die Stärkenbezeichnung ist metrisch und gibt den Fadendurchmesser in ⁄₁₀ mm wieder. Zugleich sind die Zuordnungen zu den Fadenstärken der sehr gebräuchlichen amerikanischen Pharmakopöe (USP) angegeben.

USP (Catgut)Ph. Eur. metricUSP (nicht resorbierbar, synthetisch resorbierbar)Durchmesser (mm)
minimalmaximal

6–0

1

5–0

0,1

0,149

5–0

1,5

4–0

0,15

0,199

4–0

2

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Memorix Zahnmedizin. . Hrsg. 5., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2017. doi: 10.1055/b-004-140694
    Voriger Artikel
    Hebel und Zangen
    Nächster Artikel
    Knoten

    Nadel und Faden

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet