Nadel und Faden
Formen und Spezifikationen chirurgischer Nadeln

Formen und Spezifikationen chirurgischer Nadeln
Vereinfachte Einteilung chirurgischen Nahtmaterials
resorbierbare Materialien | nicht resorbierbare Materialien | |
Naturprodukte | Catgut | Seide |
synthetische Produkte | Polyglykolsäurederivate (Polyglactin) z. B. Dexon, Vicryl | Polyester z. B. Astralen, Ethibond, Flexafil, Mersilene Polyamide z. B. Ethilon, Nylon, Perlon, Seralon, Supramid |
Stärkenbezeichnung für chirurgisches Nahtmaterial
Die Pharmacopoeia Europaea (Ph. Eur.) schreibt eine Dezimalsortierung vor. Die Stärkenbezeichnung ist metrisch und gibt den Fadendurchmesser in ⁄₁₀ mm wieder. Zugleich sind die Zuordnungen zu den Fadenstärken der sehr gebräuchlichen amerikanischen Pharmakopöe (USP) angegeben.
USP (Catgut) | Ph. Eur. metric | USP (nicht resorbierbar, synthetisch resorbierbar) | Durchmesser (mm) | |
minimal | maximal | |||
6–0 | 1 | 5–0 | 0,1 | 0,149 |
5–0 | 1,5 | 4–0 | 0,15 | 0,199 |
4–0 | 2 |