Hebel
Formen
Zahnärztliche Hebel sind einarmige Hebel, die gegen ein Widerlager angesetzt werden. Als Widerlager dient in der Regel der (in der Zahnreihe abgestützte) Nachbarzahn oder der umliegende Knochen.
Gerade Hebel

Hohlmeißelhebel nach Bein oder Seldin

Mit Quergriff bajonettförmig nach Lecluse
Gebogene Hebel (Krallenhebel)

Mit Quergriff nach Barry oder Winter

Nach Cryer
Typische Anwendungsmöglichkeiten des Bein-Hebels

Entfernung einer Wurzel durch Eintreiben in den Spalt zwischen Zahn und Alveole

Entfernung einer Wurzel eines geteilten Molaren durch Eintreiben interradikulär

Entfernung eines endständigen Molaren einer geschlossenen Zahnreihe durch Eintreiben interdental
Anwendungsmöglichkeiten des Krallenhebels

Entfernen einer unteren Molarenwurzel nach Einführen in eine bereits leere Alveole und Perforation des interradikulären Septums
Entfernung eines achsengerecht stehenden unteren 3. Molaren nach Eintreiben der Spitze in das interradikuläre Septum