thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Oralchirurgie

  • Notfallmedizinische Leitsymptome und Maßnahmen
  • Anästhesie
  • Präoperatives Management
    • Thromboseprophylaxe und Antibiotikaprophylaxe vor Operationen K
    • Aufklärung und Einwilligung K
    • Vorbereitung zur Anästhesie K
    • Vorbereitung, Lagerung und Desinfektion K
    • Monitoring in der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin K
    • Intraoperatives Management und Substitutionsbehandlung K
    • Intraorale Untersuchung K
    • Blutstillung (primäre Hämostase) V
    • Blutgerinnung (sekundäre Hämostase) V
    • Wundlehre V
  • Kleine operative Eingriffe
  • Instrumente, Material, Techniken
  • Postoperatives Management, Wundversorgung
  • Chirurgische Infektionen
  • Weichteilinfektionen
  • Zahnerhaltung
  • Zahnextraktion
  • Zysten von Kiefer und Weichteilen
  • Entzündung des Knochens
  • Implantatprothetik

Wundlehre

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 59 min
  • alles schließen

Steckbrief

Wundlehre

% buffered00:00
16:31

Podcast Kapitel 4.1

% buffered00:00
06:59

Podcast Kapitel 4.2

% buffered00:00
23:48

Podcast Kapitel 4.3

% buffered00:00
07:58

Podcast Kapitel 4.4

Podcast Kapitel 4.5

Ein chirurgisches Fachgebiet wie die zahnärztliche Chirurgie und die Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie setzt mit seinen Behandlungsmaßnahmen die Störung der Integrität des Organismus durch Gewebetrennung voraus und wäre ohne das Phänomen der Wundheilung undenkbar. Kenntnisse über Formen und Art von Wunden, über die grundlegenden physiologischen und pathophysiologischen Vorgänge der reparativen Mechanismen und ihre prophylaktischen und therapeutischen Beeinflussungsmöglichkeiten sind demnach für jeden Arzt oder Zahnarzt von grundsätzlicher Bedeutung, der im Rahmen seines Tätigkeitsbereichs operative Maßnahmen durchführt. Der Zahnarzt nimmt mit der Zahnextraktion den häufigsten chirurgischen Eingriff am Menschen überhaupt vor.

Wundsetzung und -heilung in der Mundhöhle unterliegen einigen Besonderheiten, die einen störungsfreien Ablauf und schnelle Wiederherstellung begünstigen. Dennoch sind die Kenntnis und Beachtung allgemeiner Prinzipien der Wundheilung und der operativen Medizin unumstößliche Voraussetzung für die chirurgische Tätigkeit des Zahnarztes.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Chirurgische Grundlagen. Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2008. doi: 10.1055/b-002-15434
    Voriger Artikel
    Blutgerinnung (sekundäre Hämostase)
    Nächster Artikel
    Lippenbändchenkorrektur

    Wundlehre

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet