Wundlehre
Podcast Kapitel 4.1
Podcast Kapitel 4.2
Podcast Kapitel 4.3
Podcast Kapitel 4.4
Podcast Kapitel 4.5
Ein chirurgisches Fachgebiet wie die zahnärztliche Chirurgie und die Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie setzt mit seinen Behandlungsmaßnahmen die Störung der Integrität des Organismus durch Gewebetrennung voraus und wäre ohne das Phänomen der Wundheilung undenkbar. Kenntnisse über Formen und Art von Wunden, über die grundlegenden physiologischen und pathophysiologischen Vorgänge der reparativen Mechanismen und ihre prophylaktischen und therapeutischen Beeinflussungsmöglichkeiten sind demnach für jeden Arzt oder Zahnarzt von grundsätzlicher Bedeutung, der im Rahmen seines Tätigkeitsbereichs operative Maßnahmen durchführt. Der Zahnarzt nimmt mit der Zahnextraktion den häufigsten chirurgischen Eingriff am Menschen überhaupt vor.
Wundsetzung und -heilung in der Mundhöhle unterliegen einigen Besonderheiten, die einen störungsfreien Ablauf und schnelle Wiederherstellung begünstigen. Dennoch sind die Kenntnis und Beachtung allgemeiner Prinzipien der Wundheilung und der operativen Medizin unumstößliche Voraussetzung für die chirurgische Tätigkeit des Zahnarztes.