Intraorale Untersuchung
Grundzüge
Lippen | Vestibulum / Innenwange / Gingiva | Pharynx / Gaumen | Zunge | Mundboden | |
Inspektion | Farbe Schwellungen Risse Ulzera Blasen | Farbe Schwellungen Pigmentationen Hyperkeratosen Ulzera Erosionen | Schwellungen Farbe Symmetrie Tonsillengröße Gaumen: Höhe, Form, Auftreibungen | Größe Lage Farbe Belag Papillen Beweglichkeit Impressionen Ulzera | Läsionen Ulzera Venenzeichnung |
Palpation | Ductus parotideus (Ausstreichen) Tubergegend Ansatz des M. pterygoideus lateralis | knöcherner Gaumen Resilienz der Schleimhaut | Indurationen | Speicheldrüsen Lymphknoten |
Die Inspektion der oralen Schleimhaut sollte im Sinne eines „Krebs-Screenings“ bei jedem Patienten stets systematisch durchgeführt werden. Zahnersatz ist herauszunehmen.
Die Zunge kann mithilfe eines Gazetupfers oder auch einer gebogenen Watterolle an der Spitze gefasst und nach beiden Seiten gewendet werden, auch der Zungengrund ist zu inspizieren.
Mehr als die Hälfte aller Karzinome im Bereich der Mundhöhle finden sich an der Zunge, vorwiegend am lateralen Zungenrand und dem Zungengrund. Zweithäufigste Lokalisation ist der Mundboden.