Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten
Podcast Kapitel 6.1
Podcast Kapitel 6.2
Podcast Kapitel 6.3
Podcast Kapitel 6.4
Häufigkeit
Die Häufigkeit von Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten wird in Mitteleuropa auf etwa 1 von 500 Geburten geschätzt. Für Deutschland liegen keine genauen Zahlen vor, da die Inzidenz der Neuerkrankungen nicht zentral erfasst wird. Offenbar bestehen weltweit Unterschiede in der Inzidenz, die wahrscheinlich genetische Ursachen haben.
Die Wahrscheinlichkeit von Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten ist erhöht, wenn bereits Kinder oder Erwachsene mit entsprechenden Fehlbildungen in der Familie vorkommen. Das individuelle Risiko kann in solchen Fällen durch eine genetische Beratung näher bestimmt werden.
Die Analyse der Verteilung der einzelnen Subformen aus der Gruppe der Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten ergibt, dass durchgehende Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten am häufigsten auftreten (40–65%), wobei die linke Seite doppelt so oft befallen ist wie die rechte. Lippen- und Lippen-Kiefer-Spalten werden mit 20–25% der Fälle angegeben. Isolierte Gaumenspalten treten in 30% der Fälle auf. Das Verhältnis männlich zu weiblich ist 3 : 2.