thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG)

  • Chirurgische Grundlagen
  • Kiefergelenkserkrankungen
  • Dysgnathien
  • Traumatologie
  • Tumoren
    • Hauttumoren
    • Ätiologie und Pathogenese von Tumoren im MKG-Bereich K
    • Diagnostik bei Tumoren im MKG-Bereich K
    • Staging bei Tumoren im MKG-Bereich K
    • Halsmuskeln V
    • Halsfaszien V
    • Lymphadenektomie (neck dissection) K
    • Ektodermale Tumoren im MKG-Bereich K
    • Tumoren der Pigmentzellen K
    • Mesenchymale Tumoren K
    • Epuliden K
    • Tumoren des Gesichtsskeletts K
    • Speicheldrüsentumoren K
    • Odontogene Tumoren K
  • Erkrankungen der Speicheldrüsen
  • Anomalien und Spaltenbildungen
  • Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
  • Läsionen der Mundschleimhaut
  • Rekonstruktive Chirurgie
  • Implantatprothetik

Staging bei Tumoren im MKG-Bereich

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 10 min
  • alles schließen

Steckbrief

Staging

Zur Planting und Durchführung einer Tumortherapie müssen möglichst umfassende Informationen über das Tumorleiden vorliegen. Diese werden durch Anamnese, klinische und apparative Untersuchungen gesammelt. Es ist dabei Aufgabe des Arztes, die jeweils sinnvollen und nötigen Untersuchungen auszuwählen und dariiber zu entscheiden, wann ausreichend Daten vorliegen, um einen Patienten angemessen zu beraten und die notwendigen Behandlungsschritte durchführen zu können.

Insbesondere bei bösartigen Tumoren müssen umfassende Informationen über die Art und Ausdehnung des Primärtumors sowie über eine mögliche lokoregionale Oder Fernmetastasierung eingeholt werden. Allerdings muss jedem Tumortherapeuten klar sein, dass die Ergebnisse eines solchen Tumorstagings immer relativiert werden müssen.

ÜBERSICHT:

Eine Tumorerkrankung wird mithilfe mehrerer Parameter zuverlässig beschrieben:

  • Tumorgröße,

  • topografischer Tumorlage,

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    eRef Cover
    Quelle: Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Schwenzer N, Ehrenfeld M. Hrsg. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2010. doi: 10.1055/b-002-15441
    Voriger Artikel
    Diagnostik bei Tumoren im MKG-Bereich
    Nächster Artikel
    Halsmuskeln

    Staging bei Tumoren im MKG-Bereich

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet