Weichgewebeverletzungen, Verbrennungen und Narben
Podcast Kapitel 11
Weichgewebeverletzungen
Bei Verletzungen des Gesichts unterscheidet man reine Weichgewebeverletzungen und kombinierte Knochen-Weichgewebe-Verletzungen. Die Prinzipien der Wund-Versorgung sind im Band „Chirurgische Grundlagen“, Kap. 4, ausführlich dargestellt. Eine besonders schwere Verletzungsform ist die Verbrennung, auf die in diesem Kapitel näher eingegangen werden soll. Ergänzend werden wichtige Aspekte bei der Behandlung von Gesichts-Verletzungen und der Wundheilung herausgestellt.
Verletzungsformen
Entscheidenden Einfluss auf das chirurgische Vorgehen haben Lokalisation, Ausmaß und Verschmutzungsgrad der Verletzung unter Beachtung des Allgemeinzustands.
Die Beurteilung der Verletzung erfolgt nach folgendem Schema. Die Weichgewebeverletzung betrifft Schleimhaut und/oder Haut mit Beteiligung von:
Kaumuskulatur, mimischer Muskulatur,