Kiefer-Gesichts-Verletzungen (Traumatologie)
Grundsätze bei Unfallverletzungen
Bei etwa 70 % aller Unfälle (Verkehrs-, Betriebs-, Sport- und sonstige Unfälle, Schlägerei) ist der Kopf betroffen (häufigster betroffener Körperteil). Zahnverletzungen sind die häufigsten unfallbedingten Schäden im Kiefer-Gesichts-Bereich. Der Aufgabenbereich des Zahnarztes umfasst die Versorgung alveolarfortsatznaher bzw. Zahnverletzungen sowie eine Erst- bzw. Notversorgung darüber hinausgehender Kiefer- und Gesichtsverletzungen, bis deren definitive Versorgung durch einen Facharzt durchgeführt werden kann.
Anamnese
Orientierende Allgemeinuntersuchung (Grobbefunde)
Lokaluntersuchung des Kopf-Hals-Bereiches
Gezielte Röntgenuntersuchung der Zähne und des Schädels
Anamnese
(Angaben des Verletzten, Angaben von Begleitpersonen) und , wegen Diagnose- und Therapiefindung, Zuziehung von Fachärzten, erster Prognose, späterer Begutachtung für Kostenträger, Haftpflichtfragen, Ermittlungen. Die Verwendung von entsprechenden Formblättern bzw. Erhebungsbögen wird empfohlen (s. ).