Struktur der Metalle
Chemisch betrachtet sind Legierungen Lösungen von Feststoffen in einem Feststoff. Der Hauptbestandteil der Legierung bildet das Lösungsmittel. Darin gelöst sind die übrigen Legierungsbestandteile.
Kristallgitter
Ein Kristallgitter besteht aus Elementarzellen. Hierbei handelt es sich um die kleinste wiederkehrende Einheit eines Gitters. Die dreidimensionale Anordnung („Aufeinanderstapeln“) von Elementarzellen ergibt ein Raumgitter. Die Dentallegierungen kristallisieren überwiegend in 3 Gittertypen (Abb. 9.3).


Abb. 9.3 Gittertypen.
Darstellung und Beschreibung der 3 hauptsächlich vorkommenden Elementarzellen von Dentallegierungen.
a Kubisch-raumzentriert: In diesem Gittertyp sitzen die Atome jeweils an den Ecken eines Würfels, in dessen Zentrum ein weiteres Atom sitzt.
Kubisch-flächenzentriert: Hier sitzt an den Würfelecken jeweils ein Atom. Zusätzlich befindet sich auf dem Mittelpunkt jeder Außenfläche je ein weiteres Atom.