Zugversuch
Der Zugversuch gibt eines Hinweis auf das Festigkeitsverhalten der Werkstoffe. Dabei entsteht typischerweise für die meisten Materialien mit Ausnahme superelastischer Materialien ein linearer Zusammenhang zwischen der Dehnung und der Spannung (Abb. 12. 7).

Abb. 12.7 Spannungs-Dehnungs-Diagramm eines elastischen Drahtes. (σ = Spannung; ε = Dehnung)
Je größer die Dehnung, umso größer die Spannung bzw. umgekehrt.
Die Steigung dieser Geraden, der Tangens a bzw. Spannung-Dehnung wird als E-Modul bezeichnet. Alle Materialien, die diesem linearen Zusammenhang unterliegen, werden durch das Hooke’sche Gesetz beschrieben.
Hinsichtlich des E-Moduls unterscheiden sich die verschiedenen Werkstoffe (s. Tab. 12. 4). Die Spannung wird dabei entweder in N/mm bzw. in MPa angegeben.