Farbbestimmung
Licht und Farbe
Farbe ist an das Vorhandensein von Licht, d.h. elektromagnetischer Wellen im Bereich von 380-760 nm, gebunden. Werden die Sehzellen der Netzhaut des Auges von Licht stimuliert, kommt es, in Abhängigkeit von der örtlichen, zeitlichen und spektralen Verteilungscharakteristik des Lichtes auf der Retina, in den optischen Zentren des Gehirns zu einer Sinnesempfindung. Farbe entsteht, wie auch räumliche und Bewegungswahrnehmung, als Produkt des Sehorgans im Gehirn. Der Mensch ist in der Lage rund 7 Millionen verschiedener Farbeindrücke, sog. Farbvalenzen oder Farbnuancen, wahrzunehmen. Um Farben und Farbvalenzen zu systematisieren und reproduzierbar zu machen, wurden im Laufe der Jahre verschiedene Farbordnungssysteme entwickelt.
Farbordnungssysteme
Das Color-System von Munsell („Munsell-Color-Tree“) ist das weltweit bekannteste Farbordnungssystem. Es teilt Farbe in 3 Farbdimensionen ein: